City-Festival

am 25. Juni 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Am 25. Juni laden wir auf den Marktplatz in Jena ein, um Digitalisierung als Zukunftsthema für Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen. 

Wir wollen zeigen, was in Thüringen bereits passiert und was möglich ist, über spannende Projekte informieren, aber auch eine Plattform für die Diskussion und den Gedankenaustausch schaffen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind!

Das erwartet Sie:

 

 

Stadtverwaltung Jena

Smart City

Thema: "Smart City"
Unternehmen: Stadtverwaltung Jena

Kurzbeschreibung:

Den beiden größten Digitalisierungsprojekten der Stadt Jena „Smart City“ und „5G Verkehrsvernetzung“ stehen insgesamt ca. 21,5 Mio € zur Verfügung um die Stadt digitaler, nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Aber die Digitale Welt soll nicht die analoge Wirklichkeit ersetzen, sondern sie sinnvoll ergänzen und unterstützen.
Was genau bedeutet das? Welche Maßnahmen sind geplant? Und wie können Sie sich beteiligen?

Kommen Sie an unserem Stand vorbei. Die Projekt-Teams stehen Ihnen Rede und Antwort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Webseite: smartcity.jena.de

DLR-Institut für Datenwissenschaften

Die Welt der Daten – Von Jena bis zum Mars!

Thema: „Die Welt der Daten – Von Jena bis zum Mars!“
Institution: DLR-Institut für Datenwissenschaften

Kurzbeschreibung:

Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.

Im DLR Institut für Datenwissenschaften in Jena konzentrieren wir uns auf den gesamten Lebenszyklus von Daten, beginnend mit der Gewinnung und Erfassung qualitativ hochwertiger Daten, ihrem effizienten und nachhaltigen Management und ihrer anschließenden Analyse zur Extraktion der relevantesten Information. 

An unserem Stand bekommen Sie spannende Einblicke in unsere aktuelle Forschung rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Digitale Produktion sowie verschiedene Projekte mit Bürgerbeteiligung.

Selbst die Jüngsten der Familie können spannende Experimente zum Beispiel an der Mars-Rover-Station aus unserem DLR_School_Lab Jena durchführen und ihre Faszination für MINT-Themen entdecken!

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.dlr.de/dw

Navimatix GmbH

Digitale Anwendungen, die den Alltag leichter machen

Thema: "Smartes Parkplatzmanagement & Digitales Berichtsheft für den Rettungsdienst" 
Unternehmen: Navimatix GmbH

Kurzbeschreibung:

Die intelligente Parkplatzsensorik von Navimatix erkennt und meldet die Belegung von Parkplätzen. So lässt sich die Anzahl der verfügbaren Parkplätze ausgeben und die Auslastung der gesamten Stellfläche auswerten und beurteilen. Auch Abweichungen zwischen Ladedauer und Parkdauer an einer E-Ladesäule lassen sich durch die smarte IoT-Lösung erkennen sowie Falschparker identifizieren. Dies ermöglicht eine aktive Parkplatzverwaltung und die nachhaltige Prozessoptimierung bei der Steuerung von Ladevorgängen.

Mit dem Digitalen Berichtsheft wird die Verwaltungsarbeit für Notfallsanitäter, Notärzte und Ärztliche Leiter im Rettungsdienst erheblich effizienter, da durchgeführte medizinische Maßnahmen unmittelbar am Einsatzende mobil erfasst, bestätigt und elektronisch weitergeleitet werden können. Die gesetzlich geforderte Beherrschung medizinischer Maßnahmen kann einfach und unmittelbar – und somit Zeit, Kosten und Papier sparend - dokumentiert werden.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.navimatix.de

KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Digitale Rettungskette

Thema: „Digitale Rettungskette“
Unternehmen: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Kurzbeschreibung:

Webseite: 

Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0

Showcase 3D Schokoladendrucker am Markt 11 Cafe

Thema: „Showcase 3D Schokoladendrucker am Markt 11 Cafe“
Institution: Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0

Kurzbeschreibung:

3D-Lebensmitteldruck kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Davon können Backstuben, Cafés, Hotels, Gastronomie und viele mehr profitieren. Zusätzlich werden mit dem 3D-Schokoladendrucker Messestände und Werbegeschenke zu einem absoluten Highlight.  Steffen Zöller vom Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 zeigt kreative Ansätze im Lebensmitteldruck und darüber hinaus, wie additive Verfahren in der heutigen Zeit Anwendung finden. Erleben Sie süße Träume, Schicht für Schicht!  Das Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 bündelt und vernetzt Know- How und Aktivitäten rund um Digitalisierungs-, Vernetzungs- und Innovationskompetenzen für Unternehmen.

Webseite: www.thueringen40.de

j-fiber GmbH

Glasfasern für eine digitale Zukunft

Thema: „Glasfasern für eine digitale Zukunft“
Institution: j-fiber GmbH

Kurzbeschreibung:

Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche erfordert flächendeckend leistungsstarke Breitbandverbindungen. Ob wir telefonieren, im Internet surfen, unsere Urlaubsfotos und -videos in soziale Netzwerke einstellen oder mittels Video-on-Demand Fernsehen – ohne es zu wissen, verwenden wir dabei im Hintergrund optische Glasfasern zur Übertragung unserer Daten.

Die j-fiber Gruppe ist einer der führenden Anbieter von optischen Glasfasern zur Datenübertragung in Europa und der einzige industrielle Hersteller von optischen Glasfasern in Deutschland. Seit über 40 Jahren produzieren wir hier in Thüringen optische Glasfasern „Made in Germany“.

Wir möchten Ihnen einen Einblick geben in die komplexe Herstellung und die herausragenden Eigenschaften der verschiedenen Arten von Glasfasern wie sie für die Datenübertragung in optischen Netzwerken Verwendung finden. 

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.j-fiber.com

Olymp.Solutions GmbH

Die Bestell-App APOLLON

Thema: „Die Bestell-App APOLLON“ (E-Sourcing/E-ordering mit integriertem Preisassistenten)
Unternehmen: Olymp.Solutions GmbH

Kurzbeschreibung:

Olymp.Solutions GmbH stellt die seit Anfang 2022 in der Vermarktung befindliche digitale Produkt-(Web)App „APOLLON“ aus. Die Software-Struktur ermöglicht das Vermitteln von digitalen Services sowohl unter den typischen Nutzern als auch die Einbeziehung weiterer indirekt beteiligter Marktakteure.

APOLLON ist ein speziell entwickeltes „E-Sourcing/E-ordering-Tool“ mit integriertem Preisassistenten, mit dem Hersteller und Händler von variantenreichen - also individuell zu konfigurierenden - Produkten und Services das Produktportfolio ihren Gewerbepartnern und Geschäftskunden kostenlos online als Katalog- und Bestell-App zur Verfügung stellen können. Die Abrechnung erfolgt über Pay Per Success (ppS).

Für die Gewerbepartner (z.B. Handwerker und Monteure) bietet die jeweils in einer separaten Datenbank zur Verfügung stehende App die Möglichkeit, über „1-Klick“ zu bestellen und weitere integrierte Module wie Angebots-, Projekt- und Adressverwaltung sowie Bestellübersicht, Dokumentenablage etc. zu nutzen. 

Diese Module erlauben eine integrale Projekt-Zusammenarbeit mit extern Beteiligten (Endkunden/Planern/Beratern) schon bei Klein-Projekten.

Die APOLLON-App reduziert den sogenannten „Meisterzeit-Aufwand“, verkürzt den Prozess der zeitaufreibenden Anfragenbearbeitung deutlich mithilfe der digital verfügbaren Tools und setzt perspektivisch neue Maßstäbe in der nachhaltigen Kundengewinnung und -betreuung.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.olymp.solutions

Thüringer Tourismus GmbH

Thüringen virtuell entdecken

Thema: "Thüringen virtuell entdecken" 
Unternehmen: Thüringer Tourismus GmbH

Kurzbeschreibung:

Wildromantische Ausblicke umringt von tiefen Wäldern genießen. Den Geschichten einer Jahrhunderte alten Burg lauschen. Einen ausgiebigen Bummel durch die belebte Altstadt machen. Kunst und Kultur an authentischen Orten entdecken. Das ist Thüringen.

Das Erlebnis vor Ort ist natürlich das Schönste, aber wenn die Zeit fehlt oder der Weg zu weit ist, ist ein digitaler Ausflug eine wunderbare Alternative. Unsere Erlebniswelt „360Grad Thüringen Digital Entdecken“ am Erfurter Hauptbahnhof lädt ein zu einer Virtual Reality Reise durchs Land, unser Escape Room fürs Smartphone gibt Rätsel auf und unsere App „Thuringia.MyCulture“ verrät Geschichten, die in keinem Lexikon stehen.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: thueringen-entdecken.de

Jena Digital e. V.

Innovationsnetzwerk für Digitale Wirtschaft & Wissenschaft am Standort Jena

Thema: „Innovationsnetzwerk für Digitale Wirtschaft & Wissenschaft am Standort Jena“
Institution: Jena Digital e. V. 

Kurzbeschreibung:

Als gemeinsame Kommunikations- und Kooperationsplattform bietet Jena Digital wichtige Voraussetzungen für cross-sektorale Vernetzung, Kompetenzentwicklung, Wissenstransfer, Innovation und Standortentwicklung im Bereich Digitalisierung und Innovation. Ziel ist es, Lösungen für die Herausforderungen der Digitalwirtschaft im Zeitalter von digitaler, gesellschaftlicher, politischer und ökologischer Transformation zu entwickeln, um langfristig die Resilienz der Zukunftsbranche zu erhöhen. 

Aufgabe im Projekt

  • Reform-Radar (Fachkräftemonitor): Termine organisieren und inhaltliches Brainstorming
  • Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung für die Branche der Digitalwirtschaft und Schaffung von crossektoralen Transferformaten 
  • Entwicklung einer Lösung (Metaverse) für die Branche der Digitalwirtschaft, die bestenfalls skalierbar und auf andere Branchen übertragbar ist
  • Koordination der Teilprojekte: dotSource/rooom und Orisa
  • Öffentlichkeitsarbeit

Webseite: www.jena-digital.de/

dotSource GmbH

Smartes IoT-Kräuterbeet

Thema: "Smartes IoT-Kräuterbeet"
Institution: dotSource GmbH

Kurzbeschreibung:

dotSource entwickelt Unternehmen zu digitalen Champions.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Dabei setzen spezialisierte Consulting- und Entwicklungsteams hochintegriert auf die Verbindung von Strategieberatung und Technologieauswahl – von Branding, Konzeption und UX-Design über Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: dotSource-Lösungen sind nutzerorientiert, gezielt und datenzentriert. In der Zusammenarbeit setzt dotSource auf New Work, integrale Planung und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Dabei verstehen sich mehr als 400 Digital Natives als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital. dotSource hat sich als eine der führenden Digitalagenturen im deutschen Sprachraum etabliert und gehört inzwischen zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite:www.dotsource.de

Technische Universität Ilmenau

Zukunft mitgestalten: Studieren und Forschen an der TU Ilmenau

Thema: „Zukunft mitgestalten: Studieren und Forschen an der TU Ilmenau“
Unternehmen: Technische Universität Ilmenau

Kurzbeschreibung:

Kurzbeschreibung:

Die Technische Universität Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie ist eine Universität mit Campus-Flair, interkultureller Vielfalt und einem familiären Umfeld. Zukunftsthemen wie autonome Mobilität, bioinspirierte Technik, vernetze Kommunikation oder innovative Energiekonzepte prägen das Studienangebot. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für einen lebendigen Campus und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutor*innen stehen Studienanfänger*innen zur Seite; Dozierende und Studierende kennen sich persönlich. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolvent*innen beste Jobaussichten.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.tu-ilmenau.de

Projektverbund „FastForward Thüringen – Weiterbildungsverbund Automotive und IT“ und ITnet Thüringen

Weiterbildung in Unternehmen und Qualifizierung von Quereinsteigern

Thema: „Weiterbildung in Unternehmen und Qualifizierung von Quereinsteigern“
Unternehmen: Projektverbund „FastForward Thüringen – Weiterbildungsverbund Automotive und IT“ und ITnet Thüringen
 

Kurzbeschreibung:

FastForward will zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung sowie zum unternehmerischen und individuellen Nutzen von Weiterbildungen beitragen, indem die Anforderungen der Betrieben und Beschäftigten schon in der Planung zusammengeführt werden. Alle Angebote richten sich daher gleichermaßen an:

  • Unternehmensleitungen/Personalverantwortliche
  • Beschäftigte
  • Betriebsräte und betriebliche Interessenvertretungen.

ITnet Thüringen e.V.: Der Verein ITnet Thüringen e.V. hat derzeit 41 Mitgliedsunternehmen aus der IT-Branche in ganz Thüringen. Hauptanliegen sind die Vertretung die Steigerung der Sichtbarkeit der Branche, die Förderung von Kooperationen und die Vertretung der Interessen insb. ggü. der Politik. In der IT-Wirtschaft ist der Fachkräftemangel sehr deutlich spürbar. Daher entwickelt das ITnet gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen neue Strategien zur Fachkräftegewinnung.

Webseite: www.itnet-th.de

Lichtwerkstatt Jena

XR Twin Lab

Thema: "XR Twin Lab"
Institution: Lichtwerkstatt Jena

Kurzbeschreibung:
Die Lichtwerkstatt Jena setzt digitale Lern-Projekte an der FSU Jena durch Einbindung der Maker-Community in einem Open-Source-Kontext um. Wir nutzen hierfür das Interesse und die Begeisterung für moderne Technologien rund um Web-Standards, Augmented- und Virtual-Reality, Gamification oder Prototyping-Werkzeuge wie 3D-Druck. Im Rahmen des Digital Festivals Jena präsentieren wir einen erweiterten Versuchsaufbau des Master of Photonics-Programm an der FSU. Das Michelson-Interferometer wurde hierbei vollständig digital zugänglich gemacht und kann somit auch von Offsite-Studierenden oder anderen Institutionen genutzt werden. Ziel ist es, Laborarbeit möglichst immersiv zu vermitteln, an komplexen Experimentalaufbauten kollaborativ zu arbeiten und eine Bibliothek an 3D-Modellen, Elektronik und Software bereitzustellen, die es Studierenden und Promovierenden erlaubt, eigene Experimente virtuell kontrollierbar und erfahrbar zu machen.

Webseite: lichtwerkstatt-jena.de

Witelo e.V.

Roboter entdecken

Thema: "Roboter entdecken" 
Unternehmen:  witelo e.V.

Kurzbeschreibung:

witelo ist Netzwerk der wissenschaftlich-technischen Lernorte in Jena. Wir fördern die mathematische, naturwissenschaftliche, technische und Informatikbildung (MINT) in Kooperation mit Schulen, Unternehmen und außerschulischen Lernorten. Der Trägerverein witelo e.V. betreibt die Internetplattform www.witelo.de, auf der die derzeit ca. 70 Netzwerkpartner ihre Projekte zur wissenschaftlichen und technischen Bildung präsentieren.

Als Träger des Schülerforschungszentrums Jena und in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern bieten wir wöchentliche Arbeitsgemeinschaften und Forscherclubs sowie Projekttage und Ferienworkshops an.

Beim City Fest können Sie unsere kleinen Roboter kennenlernen, mit denen wir Kindern und Jugendlichen digitale Grunderfahrungen vermitteln.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.witelo.de

jenergie GmbH

Smartes Quartier Jena-Lobeda

Thema: "Smartes Quartier Jena-Lobeda" 
Unternehmen: jenergie GmbH

Kurzbeschreibung:

Das Smarte Quartier Jena-Lobeda ist ein Modellprojekt der Stadtwerke Jena Gruppe, welches Mieter im Alltag entlasten und ihre Lebensqualität steigern soll. Dafür saniert das kommunale Wohnungsunternehmen jenawohnen drei Gebäude des Wohnungsbautyps WBS70 im Bestand. Alle Wohnungen werden mit Smart-Home-Komponenten zur Wohnungs- und Energiesteuerung und buchbaren Services zu Gesundheit, Mobilität und Logistik ausgestattet. Bis Jahresende 2023 entstehen so im Quartier Jena-Lobeda circa 250 Wohnungen unterschiedlicher Größe, die Hälfte davon ist mietpreisgebunden. Für den innovativen Projektcharakter wurde das Smarte Quartier Jena-Lobeda dieses Jahr mit dem Smart Home Deutschland Award 2022 ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Webseite:www.smartes-quartier.de

Games & XR Mitteldeutschland e.V.

Games & XR

Thema: "Games & XR" 
Unternehmen:  Games & XR Mitteldeutschland e.V.

Kurzbeschreibung:

Der „Games & XR Mitteldeutschland e.V.“ agiert als Branchenverband und Interessenvertretung für alle Strukturen der Games-Branche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Durch ein engmaschiges Netzwerk zwischen Games-Wirtschaft, VR-/AR-Anbietern, Forschung, Kulturschaffenden und eSport ermöglichen wir einen Ideen- und Informationsaustausch über die gesamte mitteldeutsche Branche hinweg. Dieses Netzwerk ist das Fundament, um Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als Hotspot innovativer Technologien und Unternehmen der Games- und XR-Branche zu etablieren. Dafür bauen wir Kontakte zu externen Partnern auf und unterstützen damit den Wandel der gesamten Region. Games sowie die damit verbundenen Technologien und Fähigkeiten sind Schlüsselfaktoren für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort.

Wir sind der starke Partner in Mitteldeutschland und freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: https://www.games-und-xr.de

Wohnberatung e.V.

Wohnberatung / Beratung Alter & Technik Jena

Institution: Wohnberarung e.V.

Das selbständige und selbstbestimmte Wohnen bis ins hohe Alter, in der eigenen Wohnung oder im vertrauten Stadtteil zu unterstützen, ist ein Schwerpunkt der Wohnberatung/Beratung Alter & Technik. Neben der Beratung zum barrierefreien Umbauen und Anpassen der Wohnung hat die Beratung zu technischen Produkten und Hilfsmitteln in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen.

Es beraten Eva-Maria Voigt als Sozialpädagoge , ein ehrenamtlich tätiger Architekt und vier ehrenamtliche Technikberater. Die Technikberatung erfolgt u. a. zu den Themen, Hilfe am Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, Hausnotruf/Notruf für unterwegs und Einbruchschutz sowie zu neuen technischen Alltagshilfen, die Komfort und Sicherheit bieten.

Die Wohnberatung bietet neutrale und kostenfreie Beratung, finanziert über die Stadt Jena.

E-Mail: kontakt@wohnberatung-jena.de
Website: www.wohnberatung-jena.de
Trägerschaft: AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.

Accenture AG

Automatische Bilderkennung dank künstlicher Intelligenz

Thema: „Automatische Bilderkennung dank künstlicher Intelligenz“
Institution: Accenture AG

Kurzbeschreibung: Besuchen Sie den Stand von Accenture auf dem diesjährigen City-Festival in Jena, wenn Sie mehr zu Digitalisierung als Zukunftsthema erfahren wollen! Informieren Sie sich über die neuesten Technologietrends wie automatische Bilderkennung, künstliche Intelligenz und Cloud Computing. Unsere Experten werden vor Ort sein, um Ihre Fragen zu beantworten und zu zeigen, wie wir mit innovativen Technologien unseren Kunden helfen, Ihre größten Herausforderungen zu lösen.

Wir freuen uns auf einen Besuch!

Webseite: www.accenture.com/de-de/services/technology/jena

rooom AG

Enterprise Metaverse Solutions / AR Portal

Thema: „Enterprise Metaverse Solutions / AR Portal“
Institution: rooom AG

Kurzbeschreibung:

rooom - Enterprise Metaverse Solutions bietet ein Toolset für die Erstellung, Verwaltung und den Austausch interaktiver virtueller Experiences in 3D, AR und VR. Das Start-Up ist spezialisiert auf Enterprise Metaverse-Lösungen, digitale Showrooms, 3D Produktpräsentationen und virtuelle Events. Dadurch schafft rooom völlig neue Möglichkeiten für Marketing, Vertrieb, Bildung, Kollaboration, Events und Unterhaltung. Die Plattform setzt sich zusammen aus und rooomSpaces für die einfache Gestaltung von Showrooms, Messeständen, Learning Spaces oder auch Metaverse-Umgebungen;  rooomProducts für die Erstellung, Verwaltung & Präsentation eindrucksvoller 3D Modelle; rooomEvents vereint alle rooom Lösungen für die Erstellung, Verwaltung und Präsentation von 3D-Inhalten zu einer leistungsstarken Lösung für die zentrale Planung & Umsetzung interaktiver digitaler und hybrider Events und rooomImmersions für die Visualisierung von 3D Inhalten in Augmented Reality.

Webseite:www.rooom.com

TMWWDG

Thüringer Digitalfestival

Thema:  Thüringer Digitalfestival
Institution: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Kurzbeschreibung:

Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Deshalb hat sich die Landesregierung mit der Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft das Ziel gesetzt, ressortübergreifend die relevanten Bereiche der Digitalisierung zu betrachten und Handlungsfelder festzulegen. Die Digitalstrategie formuliert eine Vision für die Entwicklung von Stadt und Land in Thüringen im Zeitalter des digitalen Wandels. Dabei stehen im Vordergrund Vernetzung, intelligente Verkehrsprojekte, Gesundheit sowie Technologien für ein selbstbestimmtes Leben. Um die Vielzahl an Initiativen, Projekten und Leistungen des Freistaats Thüringen zugänglich und verständlich darzustellen, hat Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft das Thüringer Digitalfestival geschaffen. Mit dem Festival wollen wir den Menschen im Land sowie den zahlreichen Akteuren verschiedener Branchen und Einrichtungen die Maßnahmen zur Digitalisierung näher bringen und sie darüber informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Highlights

Digitalagentur Thüringen

Digitales Zwitschern

Thema: „Digitales Zwitschern“

Kurzbeschreibung:

Erlebe digitales Zwitschern am Stand der Digitalagentur Thüringen. Bastel deinen eigenen kleinen Vogelschwarm und erwecke dein Vögelchen durch Klänge zum Leben. Mixe digitale und analoge Welt und versteh spielerisch die technologischen Hintergründe von Stromkreisen.

[ot ku’thür]

Kleidung aus Holz, mit Liebe und von Thüringern

Kurzbeschreibung:

Mit unseren Shirts und Kapuzies trägst du auf der Brust, was wir in die Welt tragen wollen: [ot ku’thür] steht für Nachhaltigkeit & Naturverbundenheit, Vielfalt & Weltoffenheit und unsere Heimat Thüringen & ihren Charme. Den Bezug zu Thüringen wollen wir nicht nur über unsere Motive zum Ausdruck bringen, sondern in der Zukunft auch durch Schritte der Wertschöpfung, die in Thüringen stattfinden sollen. Aktuell fair in Portugal produziert und irgendwann mal komplett in Thüringen - das ist unsere Vision. 💚

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Webseite:www.otkuthuer.de